Trockener Weißwein, 0,75 Liter, 13,5% alc. (Preis pro Liter: 20,00 EUR)
prickelnd, mädchenhaft zart-aromatisch - ein charaktervoller "Solo-Auftritt" dieser "eigenwilligen Diva", die immerhin die Leitsorte der Rumänischen Weinkultur verkörpert.
Die "Königstochter" ist Synonym für rumänische Weine. Die deutsche (Supermarkt-)Übersetzung lautet: "Königliche Mädchentraube" ABER: Mit dem süßen Billig-Getränk gleichen Namens, das immer noch in deutschen Verkaufsregalen steht, hat DIESER Wein keine Ähnlichkeit!!
Vermutlich durch "natürliche Kreuzung" entstanden, wurde sie in der Nähe von Schäßburg (exakt in Dunesdorf/Danes) entdeckt, vor etwa 100 Jahren. Sie hieß zuerst nur "Feteasca" (= liebes Mädchen), bekam bald darauf, anlässlich eines Besuches des rumänischen Königs in der Region, spontan den Zusatz "königlich".
Allergenhinweis: enthält Sulfite
2022 IWC Vinarium Bukarest Gold-Medaille, 2018 Gold-Medaille bei Mundus Vini, mit Gold-Medaille beim Internationalen Weinwettbewerb in Bukarest 2013, Silber 2017; 2016 beim Decanter World Wine Awards in London mit Bronze; Silber bei Vinalies International Paris 2016. Der Jahrgang 2009 von Recas-Sole Feteasca Regala wurde vom amerikanischen Weinmagazin "Wine Spectator" mit 86 Punkten zum "Besten Rumänischen Wein" gekührt.
Vin cu Denumire de Origine Controlată (DOC) = Qualitätswein aus einem bestimmten Anbaugebiet mit kontrollierter Herkunft.
Cules la Maturitatea Deplină (CMD) = Vollreife Trauben mit mindestens 190 g/l Zucker
Einzellage (Single Vineyard)