Nein, der Silvaner stammt nicht aus Transilvanien, und man findet ihn auch heute dort (fast) nicht!
Aber: Siebenbürgen als ideales Weißweingebiet bietet jede Menge Weine, die fantastisch zum edlen Stangengemüse passen!!
Sauvignon Blanc, Chardonnay, Riesling, Feteasca Alba oder die fruchtbetonte Feteasca Regala kommen – eher dezent – von den Weingütern ZAIG, JIDVEI oder CIUMBRUD zu uns; oder – kräftiger – von JELNA und CRAMELE RECAS (Geheimtipp hier: die preisgünstige PAPARUDA-Serie).
Die Vielfalt ist enorm, und hier kann man eigentlich nichts falsch machen!
Vermutlich wissen Sie, dass der Spargel in Deutschland fast ausschließlich von Rumänen geerntet wird!? Ohne sie wären wir ziemlich aufgeschmissen, und das leckere Spargelessen wäre ein noch viel teureres Vergnügen.
Nach dem Spargel ernten sie dann auch die Erdbeeren, und deshalb hat sich in Rumänien seit vielen Jahren "Căpșunări" (= "Erdbeeristen") als allgemeiner Begriff für die im Ausland arbeitenden Landsleute eingebürgert.
So ist es doch fair, wenn wir den Spargelgenuss mit einem gut gekühlten "TRANSILVANER" veredeln!
Genießen Sie den Frühling und den frischen Spargel!
Und erheben Sie das Glas auf R O M Â N I A !
ZAIG mir deinen Sommerwein!
Es ist wieder soweit! Lange warme Tage und Weiße Nächte erwarten uns! Zeit zum Aufleben und Genießen! Zeit der offenen Augen und Sinne für die Schönheiten und Geheimnisse des Lebens und der Natur; Zeit für Entdeckungen...
Vielleicht führt Sie Ihr Weg in diesem Sommer ...nach Nord-Siebenbürgen, in das alte "Nösnerland", auch "Tor Transilvaniens" genannt. Hier riecht es nach Freiheit, Weite und nach alten Geheimnissen. Bram Stoker ließ im Dracula-Roman seine Hauptfigur Jonathan Harker eine Nacht im Hotel "Goldene Krone" in Bistritz verbringen, bevor er per Postkutsche über den Borgo-Pass zum berühmten Dracula-Schloß galoppierte.
Die "Goldene Krone" ist heute Vier-Sterne-Hotel (Doppelzimmer ab 70 Euro). Und bevor Sie sich zum Borgo-Pass aufmachen, der in die liebliche Bukowina führt, durchstreifen Sie die uralte Stadt Biestritz und besteigen Sie den hohen Turm der Evangelischen Kirche!!
Sowohl die historische als auch die Romanfigur Dracula bevorzugten – der Überlieferung nach – "Mediasch-Wein" (also Wein aus dem südsiebenbürgischen "Weinland"). Dabei hatte "Graf Dracula" eines der attraktivsten Weinbaugebiete – D.O.C. Lechnitz – direkt vor seiner Haustür, dem der Historiker Johannes Troster in einem 1666 erschienenen Reisebericht die besten Noten ausstellte: "Die Weißweine von Tekendorf sind die köstlichsten, die ich je getrunken hatte."
Ach, übrigens nennt man die Gegend auch: "Neue Toskana"...
Durch Tekendorf/Teaca fahren Sie, wenn Sie Bistritz in südlicher Richtung verlassen. Und dort sollten Sie unbedingt(!!) Ihren Fuß über die Schwelle des Familien-Weingutes "ZAIG" setzen. Eckehard Zaig, einer der letzten Siebenbürger Sachsen des Dorfes, hegt den 100-jährigen Familienweinberg und hat darüber hinaus 13 Hektar neu aufgerebt. Seine frisch-fruchtigen "Cool-Climate-Weine" haben Gold- und Silber-Medaillen bei Mundus Vini, Vinarium und anderen internationalen Wettbewerben gewonnen.
Gerne melden wir Ihren Besuch bei Familie Zaig an!
Für alle, die es nicht schaffen, ihren Sommerwein persönlich bei Herrn Zaig abzuholen, bieten wir alle ZAIG-Weine (außer "100-jährige Weinstöcke") an diesem Wochenende (26./27.4.) für unter 10 Euro an!
Noch bis zum 31. Oktober gilt die TRANSILVANIA-CARD 2025!
Die neue TRANSILVANIA-CARD 2025 ermöglicht 10 % Rabatt im Shop bis zum 31.10. 2025, und 14 unserer Partner in Rumänien; Winzer, Imker, lokale Lebensmittel-Produzenten sowie die Glasfabrik Mediasch; erwarten Ihren Besuch bzw. laden zur Verkostung ein.
Mit der TRANSILVANIA-CARD werden Sie auch in diesem Jahr wieder zum "Kirchenburgen-Retter" – 10,- Euro vom Gesamtpreis jeder Karte gehen an den Verein "Ambulanţa pentru Monumente Transilvania-Sud" – den Rettungsdienst für Baudenkmäler in Süd-Siebenbürgen.
In unserem Online-Shop finden Sie über 100 ausgewählte Weine und mehr als 170 weitere Produkte! Schauen Sie mal rein – hier finden Sie mit Sicherheit noch andere originelle Geschenke! Zum Beispiel den international preisgekrönten KASPERS-Holunderblüten-Gin aus Keisd/Saschiz – gleich mit dem passenden Gin-Glas, welches aus einer Gin-Flasche recycled wurde. Oder witzige, aus Altglas hergestellte, Designerstücke aus der Glasfabrik Mediasch.
Warum Sie "PIVNITA BUNICII" kennen sollten...!
Es war einmal ein Mann aus Schottland..., der war seinem Prinzen in das "Land hinter den Wäldern" gefolgt.
Was Jim Turnball vor etwa 20 Jahren dort sah, roch und schmeckte, erinnerte Ihn an das verlorene Reich seiner Kindheit.
Und er beschloss, in dem Land zu bleiben, um seine Reichtümer zu entdecken, zu geniessen und zu mehren.
Die Geschichte und das "weltrettende" Konzept der "Transylvanian Food Company" sind wirklich beispielhaft – und gäbe es mehr solcher Geschichten, wäre unsere Welt ein anderer Ort!
www.pivnitabunicii.com/?srsltid=AfmBOoqxOZQK29RMXpS7VleP6i_cx7ljdy4jb1oyAyJT9BfROIbWNM9z
Jim's Geschäftsmodell beruht im Wesentlichen darauf, den (in Subsistenzwirtschaft lebenden) Dorfbewohnern ihr Obst und Gemüse zum fairen Marktpreis abzukaufen, und mit moderner Technik und britischem Know-How zu veredeln. So entsteht z. B. Marmelade, die extrem fruchtig aber nur wenig süß ist. Oder Gin mit Kräutern einheimischer Wildblumenwiesen, der den "Super-Taste-Award" in Brüssel erhielt.
Verkauft werden die Produkte in Großbritannien und in Rumänien – und hier können Sie in Deutschland bestellen!
Regulär werden 11 Mitarbeiter beschäftigt, aber zur Holunderblüte sind etwa 1000 Familien unterwegs, um die duftenden "Elderflowers" in der Landschaft einzusammeln.
Nicht zufällig hat sich Jim Turnball im Dorf "Saschiz/Keisd" niedergelassen. Es ist ein alter Siedlungsort der Siebenbürger Sachsen mit einer Kirchenburg in der Dorfmitte, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Die stolze Fluchtburg auf dem Hügel aus dem 14. Jhd., die die Form eines riesigen Schiffes hat, wurde erst kürzlich (mit EU-Mitteln) neu aufgebaut und ist nun für Touristen geöffnet. Die alte Keramik-Tradition des Ortes wird u. a. durch das Startup "Viscriceramics" wiederbelebt. Nachdem der "Prince of Wales" Werbung für das Dorf gemacht hatte entstanden Pensionen, die zu moderaten Preisen guten Standard bieten. Und zwischen Wald und bunten Wiesen ist immernoch jene Biodiversität zu erleben, die König Charles hier so fasziniert.
Kommen Sie hierher, übernachten Sie gleich neben "PIVNITA BUNICII" bei Johann Schaaßer in der "Pension Keisd" und verkosten Sie die leckeren Spezialitäten in "Omas Keller"!
Gerne vermitteln wir den Kontakt!
https://adz.news/artikel/artikel/gruene-huegel-prinz-charles-marmeladen-und-blaue-keramik
80% der Honige in deutschen Supermärkten sind gepanscht!
...gestreckt mit Zuckersirup aus China. Zu diesem Ergebnis kam ein DNA-Test, den der Deutsche Imkerbund im vergangenen Jahr an 30 handelsüblichen Honigen durchgeführt hat. Damit wird der Verdacht bestätigt, dass hier in großem Stil betrogen wird. Der Deutsche Imkerbund empfiehlt natürlich, beim Imker zu kaufen. Denn wärend ausländischer "Fake-Honig" bei uns die Supermarkt-Regale überschwemmt, bleiben deutsche Imker nahezu auf ihrem Honig sitzen.
Die Situation ist in Rumänien nicht anders! Hier kommt noch hinzu: Die dortige Artenvielfalt in noch weitgehend unzerstörten Naturräumen ermöglicht biologisch reine Sorten-Honige, die in Europa ihresgleichen suchen. Den Bienen geht es zur Zeit recht gut in Rumänien! Den Imkern etwas weniger...
Probieren und genießen Sie beste Sorten-Honige von Iulia Balan, Wilhelm Tartler und Ioan Hotea! Ersetzen Sie in Ihrem Alltag Zucker durch (echten) Honig! Und profitieren Sie von den therapeutischen Eigenschaften des Honigs – zum Wohle Ihrer Gesundheit!
Wenn Sie Lust haben, können Sie unsere drei Honig-Lieferanten in Rumänien – nach kurzer Voranmeldung – jederzeit gerne besuchen. Julia Balan und Wilhelm Tartler in der Umgebung von Sibiu/Hermannstadt und Ioan Hotea in der Nähe von Baia Mare. Schauen Sie sich an, wo der beste Honig Europas herkommt!
Optimismus & Wein
Nach Jahrzehnten in Freiheit und Wohlstand sind wir speziell in Deutschland nun scheinbar in ein Loch gefallen. Erstaunlicherweise ist der Pessimismus bei uns viel verbreiteter als in so vielen Ländern der Welt, wo es den Leuten wirklich schlecht(er) geht. Aber doch, es gibt Gründe für Pessimismus...
OPTIMISMUS dagegen muss keine Gründe haben! Zuversicht oder "Gottvertrauen" sind überlebens-notwendig, "ein Charakter-Muskel, der trainiert werden muss!" (Thea Dorn)
Der Theologe Dietrich Bonhoeffer schrieb 1943 aus dem Gefängnis: "Optimismus ist keine Ansicht zur gegenwärtigen Situation sondern eine Lebenskraft... die die Zukunft niemals dem Gegner überlässt, sondern sie für sich in Anspruch nimmt."
In der lichtvollen Advents- und Weihnachtszeit und auch im neuen Jahr haben wir viele Möglichkeiten, den "Muskel" zu trainieren. Mit Familie und Freunden fantastischen Wein und gesundes leckeres Essen genießen, Bäume pflanzen, bewusst reisen, um den Blick zu weiten, ...um wieder zu erkennen und zu schätzen, welche tollen Lebensbedingungen wir hier in Europa haben.
Wollen wir uns treffen??
Sie sind herzlich eingeladen, in unserer neuen Abhol-Station in 01159 Dresden, Gambrinusstr. 4, vorbeizuschauen.
Anfahrt: mit dem Auto aus westlicher Richtung über A17-Abfahrt DD-Gorbitz, von Norden und Osten über A4-Abfahrt DD-Neustadt, Parkplätze vor dem Geschäft oder am Penny-Discounter... mit dem Zug vom Hauptbahnhof Dresden mit der Tram 10 (Messe) bis Bahnhof-Mitte, dann mit Tram 2 oder 6 drei Stationen Richtung Süden fahren.
In unserem Laden finden Sie alle Produkte aus dem Online-Shop zum Mitnehmen. Zusätzlich können Sie authentischen Burduf-Käse "De la Ferma", frisch aus dem Herzen Siebenbürgens, probieren und kaufen.
Wenn Sie Lust haben, in unserem gemütlichen Ambiente Wein zu degustieren, dann bieten wir Ihnen speziell zwei Pakete an:
– Paket Jidvei-Grigorescu (fünf Weine Ihrer Wahl aus dieser Produktreihe) zum Preis von 25,- Euro pro Person (ab 2 Personen)
– Paket Recas-Castel Huniade (fünf Weine Ihrer Wahl aus dieser Produktreihe) zum Preis von 20,- Euro pro Person (ab 2 Personen)
Dazu gibt's frisches Weißbrot mit Zacusca, Tomaten, Käse und Oliven.
"Komm ins Weinland!"
Das ist kein billiger Slogan, den eine Werbeagentur aus dem Ärmel geschüttelt hat, sondern eine ernstgemeinte Einladung an Sie.
...und das "echte Weinland" existiert schon auf einer 1532 erschienenen Landkarte, die Johannes Honterus gezeichnet hat. Es ist eine der SIEBEN Regionen Siebenbürgens – Einwanderungsland für Menschen aus deutschen Gebieten seit vielen Generationen.
Dieser Einwanderung folgte bekanntlich die Auswanderung – aber das große Potential dieser Region für fantastischen Wein ist geblieben und wird gerade neu entdeckt!
Als Hommage an die vielen Jahrhunderte sächsischer Weingeschichte in Siebenbürgen hat das Weingut Jidvei die Produktreihe "WEINLAND" herausgebracht. Fruchtig-erfrischende Weine zu erschwinglichen Preisen, die wir für Sie nach Deutschland geholt haben: Feteasca Regala, Sauvignon Blanc und ein Rosé-Cuvée.
Also... Ab in den Urlaub! Ab ins Weinland!! Siebenbürgen schmecken und entdecken!
Was haben die Siebenbürgischen Kirchenburgen mit der Ukraine zu tun??
Die Welt der Siebenbürger Sachsen war immer eine Insel der Freiheit inmitten von Unfreiheit. Doch war das Leben in den vergangenen Jahrhunderten nie idyllisch und bequem, die Errungenschaften der Zivilisation – damals wie heute – von Despoten und Barbaren bedroht!
...Aber wer will schon Sklave sein, wenn er die Freiheit kennengelernt hat?
Verschiedene Gruppen von Immigranten verschmolzen hier jahrhundertelang zu einer Einheit. Neben Freiheiten und Privilegien, offeriert vom ungarischen Königshaus, führten beständiger Druck von außen zu einer Art von "Nation-Building" - zur Identität der Siebenbürger Sachsen – so wie die Ukrainer erst jetzt durch den neuerlichen moskowitischen Vernichtungsfeldzug zu einer ("Willens-")Nation zusammengeschweißt wurden.
Auf dem "Königsboden" der Sachsen entstanden "blühende Landschaften", die aber ständig gegen brutale Angreifer verteidigt werden mussten. Und dabei stand nicht selten David gegen Goliath. Nur mit Heldenmut, Ideenreichtum und Innovationen im Verteidigungssektor (wozu auch die "Todesorgel" in Tartlau gehörte) gelang es: An den Siebenbürgischen Kirchenburgen haben sich Tyrannen und Imperien die Zähne ausgebissen. Und sie bewahrten den Rest des Kontinents vor weiterem Unheil!
Ioan Ilika-Popescu, rumänischer Historiker, meint: "Die siebenbürgischen Kirchenburgen waren die "Lebensversicherung Wiens". Wenn ein feindliches Heer von Kirchenburg zu Kirchenburg marschierte, ohne Nahrungsmittel zu erbeuten, musste es irgendwann umkehren. So kamen auch die Türken nicht mehr bis Wien durch, wo sie eigentlich hin wollten. Liebe Wiener! Das haben wir gern gemacht!"
Siebenbürgen ist heute eine lebenswerte Region Europas – weder von Türken, Russen oder Asiaten zwangsverwaltet, sondern Bestandteil eines freiheitlichen Staates, der Bürger- und Menschenrechte offeriert – so wie die Nachbarregionen Galizien, Transkarpatien und Nordbukowina heute Regionen der liberalen Ukraine sind.
Der ukrainische Freiheitswille wird dafür sorgen, dass auch Galizien und die Bukowina nicht in die Hände von Barbaren fallen werden, und der Rest unseres freizügigen Europas vor weiterem Unheil geschützt wird.
Und wir... haben (bald) neue spannende europäische (Urlaubs-)Regionen vor unserer Haustür zu entdecken!...
Bitte unterstützen Sie (weiter) die Ukraine!
Galizien - Bukowina - Siebenbürgen...
Die Ukrainer blicken schon lange nach Europa. (Aber leider haben sie bisher eher auf unseren Rücken geblickt.)
Jetzt wird es Zeit, dass wir (West-)Europäer diesen Blick erwiedern und gleichzeitig unseren eigenen Blick weiten!
Reisen wir von nun an in Länder, die unsere Werte teilen...
In direkter Nachbarschaft zu Siebenbürgen und ebenfalls bequem über das europäische Autobahnnetz erreichbar liegt eine ähnliche multi-ethnische und multikulturelle Region: Galizien mit ihrer zum UNESCO-Welterbe gehörenden Hauptstadt Lemberg.
Östlich davon: die nördliche Bukowina (Nordmoldau) mit ihrer wichtigsten Stadt Tschernowitz (auch UNESCO-Welterbe), einst die kosmopolitische "Literatur-Hauptstadt von Österreich-Ungarn", wo "Menschen und Bücher lebten".
Beide Gebiete waren - genau wie Siebenbürgen - von 1804 bis 1918 Kronländer des Österreichischen Kaiserreichs, Amtssprache war Deutsch. Diese beiden Regionen hatten sozusagen 100 Jahre lang schon einmal in einer Art "Europäischer Union" gelebt (nach C.T. Popescu) - Unter den Bedingungen des Österreichischen Verfassungs- und Rechtsstaates waren - anders als im zaristischen Russland - auch die Ukrainer als Nation anerkannt, eine pluralistische Zivilgesellschaft konnte sich hier entwickeln.
Galizien kam nach dem Ersten Weltkrieg zu Polen, die Nordbukowina (Region Tschernowitz) gehörte zwischen den Weltkriegen zum Königreich Rumänien. Bis zu einer halben Million ethnischer Rumänen sollen heute noch in diesen Regionen leben.
Richtung rumänischer Grenze durchquert man Transkarpatien, den ukrainischen Teil der Karpaten (die "Waldkarpaten"), deren Buchen-Urwälder zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Das Donaudelta (UNESCO-Weltkulturerbe) ist im nördlichen Drittel ukrainisch. Folgt man der Schwarzmeerküste weiter nach Norden, gelangt man über die quirlige multikulturelle (133 Volksgruppen offiziell registriert) Hafenstadt Odessa (UNESCO-Weltkulturerbe) zur (derzeit russisch besetzten) Halbinsel Krim, wo am Meer subtropisches Klima herrscht.
Südlich von Odessa locken breite naturbelassene Sandstrände (das "Goldene Ufer"), mehrere interessante Weingüter befinden sich dort, die Festung Akkerman...
Unsere günstigen Siebenbürgen-Produkt-Pakete haben seit Jahren (fast) die gleichen Preise!!
Wählen Sie aus und verschenken Sie einmalige autochtone Produkte:
WEIHNACHTSPÄCKCHEN mit Kalender,
LOVE-TRANSYLVANIA-PAKET mit Aufkleber,
KASPERS-Holundergin mit "Stycle"-Glas
Aus der Ferne lächelt sie dir zu. Ihr spröder Mädchencharme, ihr königlicher Duft, ihre Aura, ihr exotisches Aroma sind unwiderstehlich. Geboren und aufgewachsen ist sie in Dunesdorf, kurz vor Schäßburg, an der Straße, die nach Mediasch führt. Mutter: Ungarin, Vater: Rumäne. Ihr erster Liebhaber: ein Weinbauer aus Mediasch.
Dass sie fast hundert Jahre alt ist spürt man kaum. Im Gegenteil: Ihre Frische und Fruchtigkeit betören und verzaubern dich wie am ersten Tag.
Ihr Name: Feteasca Regala. Sie hört auch auf: Kiralyleanyka, Danasana, Erdei Sarga, Galbena de Ardeal, Königsast und - wenn´s sein muß auch auf "Königliche Mädchentraube".
Feteasca Regala ist die Leit-Rebsorte der rumänischen Weißweine.
Weil die Supermärkte in Deutschland höchstens einen unschönen Abklatsch der "Mädchentraube" in ihren Regalen stehen haben, empfehlen wir, das "Königliche Mädchen" bei uns zu bestellen: Vom Weingut JIDVEI als ehrlichen Klassiker. Vom Weingut RECAS als vielfach international preisgekrönten Barrique-Wein "SOLE" oder fruchtig-süffig in der Produktreihe "Castel Huniade". Knackfrisch aus Nord-Siebenbürgen von LILIAC und JELNA und goldprämiert vom Weinhaus ZAIG.
Wenn Sie Weinliebhaber sind, dann planen Sie in naher Zukunft eine Reise nach Nord-Siebenbürgen!
Obwohl ganz Siebenbürgen für "Cool-Climate-Wein" steht – hier im hohen Norden geht es aber besonders frisch und fruchtig zu.
Das hiesige Weinanbaugebiet "Lechnitz" lieferte einst die Weißweine für das rumänische Königshaus und die Imperatoren von Wien!
In letzter Zeit machte der Begriff "Neue Toskana" für diese Region die Runde.
Hier – im historischen "Nösnerland" vor den Toren der alten stolzen Sachsenstadt Bistritz, am Fuße der hohen Berge, über die man in die Maramuresch und Moldau gelangt – genau hier sind in den letzten Jahren Boutique-Weingüter entstanden, Familienbetriebe, die an alte Traditionen anknüpfen und gleichzeitig neue Qualitätsmaßstäbe setzen.
Wir sind regelmäßig in Nordsiebenbürgen unterwegs, und bringen prämierte Weine von LILIAC, JELNA und ZAIG für Sie nach Deutschland.
Nachhaltiges bewusstes Reisen liegt im Trend! (Die Exzesse des Massentourismus waren vor dem Hintergrund des Klimawandels eh' nicht mehr vertretbar.)
Ein Land mit allen Sinnen erleben, sich Zeit nehmen, bei Privat wohnen statt in Riesenhotels, Orte abseits ausgetretener Touristenpfade besuchen, in bodenständigen Restaurants essen, in Läden und auf Märkten stöbern und einkaufen, sich von Einheimischen die Orte zeigen und erklären lassen - das ist kein Verzicht, es nützt allen - und es ist machbar!
Also, packen Sie die Koffer, und ab geht's in den nahen fernen Südosten unseres Kontinents!
Und vergessen Sie nicht die TRANSILVANIA-CARD! Und die aktuelle Siebenbürgen-Landkarte!
Was viele nicht wissen: In den "Corona-Sommern" 2020 und 2021 war Siebenbürgen als unkomplizierte, leicht zugängliche, einladende und SICHERE Urlaubsregion zu erleben. Das günstige Preis-Leistungsverhältnis der Unterkünfte und die verlockenden Angebote der Freiluft-Restaurants wurden von vielen Inlands-Touristen genutzt. Aber Menschenansammlungen und Überfüllung suchte man allerorten vergebens (außer: die Schlösser Bran und Peles).
Menschenschlangen und Gedränge an überfüllten Touristen-Hotspots wird es in Siebenbürgen auch 2025 nicht geben. Stattdessen werden Sie von der überall herrschenden Ruhe, von der Freiheit, Weite und Leere der Landschaft beeindruckt sein. Das heisst aber nicht, dass Sie auf schöne authentische Begegnungen verzichten müssen. Im Gegenteil...
Tourismus, wie wir ihn verstehen, bedeutet: nicht "Schneller-Höher-Weiter" sondern "Langsamer-Bewusster-Menschlicher".
Nach Transilvanien können Sie – ohne Grenzkontrollen – jederzeit sofort reisen!
Wenn es EINE Reiseform gibt, die wegen aktueller und zukünftiger Pandemien oder Kriegsbedrohungen eine wahre Renaissance erleben wird - dann sind es individuelle Reisen (mit eigenem Fahrzeug) in sichere europäische Nachbarländer mit Übernachtung in kleinen ländlichen Privatunterkünften (wenn´s denn sein müsste auch mit "Social Distancing")
Vielleicht auch im Wohnmobil: https://adz.ro/artikel/wenn-die-welt-dein-zuhause-ist
http://fair-reisen.brot-fuer-die-welt.de
Wenn es heutzutage - abseits von Fernreisen und Massentourismus - noch eine Region gibt, die weitgehend unentdeckt, geheimnisvoll und exotisch ist, abseits ausgetretener Pfade und trotzdem bequem über das europäische Autobahnnetz zu erreichen, ein Land der Kontraste, wo Kulturen und Ethnien sich vermischen, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichzeitig existieren und die Natur noch erstaunlich intakt ist... ...dann ist das... Siebenbürgen!
"Transilvanien wird in diesem Sommer bestimmt eine Offenbarung - so ausgehungert wie ich derzeit nach Wildnis, Bergen und Waldseen bin..."
(Zitat: Joscha Remus, Reiseschriftsteller, im Sommer 2020)
Und falls Sie sich nicht selbst auf den Weg machen können: - dann holen Sie sich den "Geschmack Siebenbürgens" doch nach Hause!
Video: CBO Films vom 17.März 2020
Link zum Video von "Ora de Sibiu"
"Jetzt ist Sibiu fast leer und verlassen. Wir können die Stadt nur aus der Ferne bewundern. So entdecken wir leise, dass uns ihre Schönheit fehlt, aber wir vergessen nichts.
Wenn all dies vorbei ist, werden wir wieder auf die Märkte zurückkehren und wieder die ganze Welt teilen, die Faszination einer kosmopolitischen und lebendigen Stadt!"
Urlaub in Freiheit und Sicherheit – Auf nach Rumänien!
Rumänien ist "bestes Europa", unter dem Schutzschirm von NATO und EU – eine individuelle Reise nach Rumänien ist KEINE Mutprobe!
Siebenbürgen-Landkarte rumänisch/französischArtikel-Nr.: 7700020225,00 € ** Lieferzeit: ca. 3 Werktage |
Siebenbürgen-Geschenkbox mit Kalender 2025Artikel-Nr.: 77777202439,99 € ** Lieferzeit: ca. 3 Werktage |
||
Siebenbürgen-Wein-ProbierpaketArtikel-Nr.: 67777777749,99 € ** Lieferzeit: 3 bis 5 Werktage |
PANORAMA Hermannstadt/Sibiu 2005-2020Artikel-Nr.: 97860600826,50 € ** Lieferzeit: ca. 5 Werktage |
PAPP-Karton, 6 Flaschen WeinArtikel-Nr.: 01004297233,00 € ** Lieferzeit: ca. 3 Werktage |
|
Kaffeepott mit Siebenbürgen-WappenArtikel-Nr.: 7770000108,50 € ** Lieferzeit: ca. 3 Werktage |
Kissen mit Siebenbürgen-WappenArtikel-Nr.: 77700001124,00 € ** Lieferzeit: ca. 3 Werktage |
||
Neu Transilvania-Card 2025Artikel-Nr.: 70001202523,00 € **
Alter Preis
25,00 €
Lieferzeit: ca. 3 Werktage |
Hier geht´s zur TRANSILVANIA-CARD! Jetzt bestellen ...Siebenbürgen schmecken und entdecken!
...die etwas andere Geschenkidee - ab sofort an jede Adresse in Deutschland lieferbar!