Transilvania-Card 2023

Transilvania-Card 2023

Aus "Kirchenburgenpass" wurde TRANSILVANIA-CARD!

Auch 2023: Kirchenburgen retten – mit der TRANSILVANIA-CARD! 

 

Die Transilvania-Card wurde seit 2013 jährlich von der Evangelischen Kirche Rumäniens herausgegeben und ermöglichte freien Zugang zu den Kirchenburgen Siebenbürgens.

Auch in diesem Jahr stehen – gegen einen Obulus vor Ort** – sehr viele Kirchenburgen von April bis Oktober für Sie als Besucher offen

Doch die Erhaltung der Kirchenburgen ist eine Herkules-Aufgabe. Mit dem Kauf einer Transilvania-Card können Sie sich direkt daran beteiligen, denn

10,- Euro vom Preis jeder verkaufter Transilvania-Card gehen an den Verein „Kulturerbe Kirchenburgen e.V.“ in Kaiserslautern.

 

Darüber hinaus will die neue Transilvania-Card Ihr Augenmerk und Interesse jetzt auch auf die „Genuss-Region Siebenbürgen“ lenken:

Weingüter und lokale Lebensmittelbetriebe vor Ort laden Sie zum Kennenlernen und Probieren ein*.

Sie verlassen ausgetretene Touristenpfade und treffen Menschen, die in Siebenbürgen etwas bewegen. 

 

Wir vermitteln Ihnen Urlaubsquartiere oder Übernachtungen für unterwegs! 

 

Und noch einen zusätzlichen echten Vorteil bringt die Karte für Sie:

Bis zum 31. Oktober erhalten Sie 10 Prozent Rabatt auf alle über 200 Produkte bei uns im Online-Shop Transilvanus.de!

 

Also – egal ob Sie verreisen oder zu Hause bleiben – die Transilvania-Card kann Ihnen in jedem Fall die kommenden Monate noch ein wenig schöner machen.

 

 *Liste der beteiligten Unternehmen auf www.transilvanus.de unter „Transilvania-Card“   **Eine kostenlose Besichtigung der Kirchenburgen mit der TRANSILVANIA-CARD ist in diesem Jahr nicht mehr möglich. 

 

 

Urlaub in Freiheit und Sicherheit – Ab nach Rumänien!

Rumänien ist "bestes Europa", unter dem Schutzschirm von NATO und EU – eine Reise ist keine Mutprobe!

 

 

 

Was haben die Siebenbürgischen Kirchenburgen mit der Ukraine zu tun?...

 

Die Welt der Siebenbürger Sachsen war immer eine Insel der Freiheit inmitten von Unfreiheit. Doch war das Leben in den vergangenen Jahrhunderten nie idyllisch und bequem sondern immer hart und bedroht! ...Aber wer will schon Sklave sein, wenn er die Freiheit kennengelernt hat? 

Verschiedene Gruppen von Immigranten verschmolzen hier jahrhundertelang zu einer Einheit. Neben Freiheiten und Privilegien, offeriert vom ungarischen Königshaus, führten beständiger Druck von außen zu einer Art von "Nation-Building" - zur Identität der Siebenbürger Sachsen – so wie die Ukrainer erst jetzt durch den moskowitischen Vernichtungsfeldzug zu einer Nation zusammengeschweißt wurden. 

 

Auf dem "Königsboden" der Sachsen entstanden "blühende Landschaften", die aber ständig gegen barbarische Angreifer verteidigt werden mussten. Und dabei stand nicht selten David gegen Goliath. Nur mit Heldenmut, Ideenreichtum und Innovationen im Verteidigungssektor (wozu auch die "Todesorgel" in Tartlau gehörte) gelang es: An den Siebenbürgischen Kirchenburgen haben sich Tyrannen und Imperien die Zähne ausgebissen. Und sie bewahrten den Rest des Kontinents vor weiterem Unheil! 

Ioan Ilika-Popescu, rumänischer Historiker: "Die siebenbürgischen Kirchenburgen waren die "Lebensversicherung Wiens". Wenn ein feindliches Heer von Kirchenburg zu Kirchenburg marschierte, ohne Nahrungsmittel zu erbeuten, musste es irgendwann umkehren. So kamen auch die Türken nicht mehr bis Wien durch, wo sie eigentlich hin wollten. Liebe Wiener! Das haben wir gern gemacht!" 

 

Siebenbürgen ist heute eine lebenswerte Region Europas – wird weder von Türken, Russen oder Mongolen zwangsverwaltet, sondern ist Bestandteil eines freiheitlichen Staates mit demokratischen Strukturen – so wie die Nachbarregionen Galizien, Transkarpatien und Nordbukowina heute Teil der liberalen Ukraine sind. 

Der ukrainische Freiheitswille wird dafür sorgen, dass auch Galizien und die Bukowina nicht in die Hände von Barbaren fallen werden. 

Und wir... haben neue spannende europäische (Urlaubs-)Regionen vor unserer Haustür zu entdecken!... 

 

Besuchen Sie Transilvanien! 

Bitte unterstützen Sie (weiter) die Ukraine! 

 

 

 

Galizien - Bukowina - Siebenbürgen...

 

Die Ukrainer blicken schon lange nach Europa. (Aber leider haben sie bisher eher auf unseren Rücken geblickt.) 

Jetzt wird es Zeit, dass wir (West-)Europäer diesen Blick erwiedern und gleichzeitig unseren eigenen Blick weiten! 

 

Reisen wir von nun an in Länder, die unsere Werte teilen...

 

In direkter Nachbarschaft zu Siebenbürgen und ebenfalls bequem über das europäische Autobahnnetz erreichbar liegt eine ähnliche multi-ethnische und multikulturelle Region: Galizien mit ihrer zum UNESCO-Welterbe gehörenden Hauptstadt Lemberg. 

Östlich davon: die nördliche Bukowina (Nordmoldau) mit ihrer wichtigsten Stadt Tschernowitz (auch UNESCO-Welterbe), einst die kosmopolitische "Literatur-Hauptstadt von Österreich-Ungarn", wo "Menschen und Bücher lebten".

Beide Gebiete waren - genau wie Siebenbürgen - von 1804 bis 1918 Kronländer des Österreichischen Kaiserreichs, Amtssprache war Deutsch. Diese beiden Regionen hatten sozusagen 100 Jahre lang schon einmal in einer Art "Europäischer Union" gelebt (nach C.T. Popescu) - Unter den Bedingungen des Österreichischen Verfassungs- und Rechtsstaates waren - anders als im zaristischen Russland - auch die Ukrainer als Nation anerkannt, eine pluralistische Zivilgesellschaft konnte sich hier entwickeln. 

Galizien kam nach dem Ersten Weltkrieg zu Polen, die Nordbukowina (Region Tschernowitz) gehörte zwischen den Weltkriegen zum Königreich Rumänien. Bis zu einer halben Million ethnischer Rumänen sollen heute noch in diesen Regionen leben. 

 

Richtung rumänischer Grenze durchquert man Transkarpatien, den ukrainischen Teil der Karpaten (die "Waldkarpaten"), deren Buchen-Urwälder zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. 

Das Donaudelta (UNESCO-Weltkulturerbe) ist im nördlichen Drittel ukrainisch. Folgt man der Schwarzmeerküste weiter nach Norden, gelangt man über die quirlige multikulturelle (133 Volksgruppen offiziell registriert) Hafenstadt Odessa zur (momentan russisch besetzten) Halbinsel Krim, wo am Meer subtropisches Klima herrscht. 

Südlich von Odessa locken breite naturbelassene Sandstrände (das "Goldene Ufer"), mehrere interessante Weingüter befinden sich dort, die Festung Akkerman... 

 

 

Unsere günstigen Siebenbürgen-Produkt-Pakete haben seit Jahren die gleichen Preise!! 

 

Wählen Sie aus und verschenken Sie einmalige autochtone Produkte: 

SIEBENBÜRGEN-PROBIER-PAKET,

SIEBENBÜRGEN-GESCHENKBOX 2023,

LOVE-TRANSYLVANIA-PAKET,

GLÜHWEIN-PAKET,

"PAPP"-KARTON

STAY-AT-HOME-PAKET

RIESEN-PROBIER-PAKET

 

 

Lass dich verführen...

 

Aus der Ferne lächelt sie dir zu. Ihr spröder Mädchencharme, ihr königlicher Duft, ihre Aura, ihr exotisches Aroma sind unwiderstehlich. Geboren und aufgewachsen ist sie in Dunesdorf, kurz vor Schäßburg, an der Straße, die nach Mediasch führt. Mutter: Ungarin, Vater: Rumäne. Ihr erster Liebhaber: ein Weinbauer aus Mediasch.  

Dass sie fast hundert Jahre alt ist spürt man kaum. Im Gegenteil: Ihre Frische und Fruchtigkeit betören und verzaubern dich wie am ersten Tag. 

 

Ihr Name: Feteasca Regala. Sie hört auch auf: Kiralyleanyka, Danasana, Erdei Sarga, Galbena de Ardeal, Königsast und - wenn´s sein muß auch auf "Königliche Mädchentraube". 

Feteasca Regala ist die Leit-Rebsorte der rumänischen Weißweine. 

 

Weil die Supermärkte in Deutschland höchstens einen unschönen Abklatsch der "Mädchentraube" in ihren Regalen stehen haben, empfehlen wir, das "Königliche Mädchen" bei uns zu bestellen: Vom Weingut JIDVEI als ehrlichen Klassiker. Vom Weingut RECAS als vielfach international preisgekrönten Barrique-Wein "SOLE" oder fruchtig-süffig in der Produktreihe "Castel Huniade". Knackfrisch aus Nord-Siebenbürgen von LILIAC und JELNA und goldprämiert vom Weinhaus ZAIG

 

 

Wenn Sie Weinliebhaber sind, dann planen Sie in naher Zukunft eine Reise nach Nord-Siebenbürgen! 

 

Obwohl ganz Siebenbürgen für "Cool-Climate-Wein" steht hier im hohen Norden geht es aber besonders frisch und fruchtig zu. 

Das hiesige Weinanbaugebiet "Lechnitz" lieferte einst die Weißweine für das rumänische Königshaus und die Imperatoren von Wien! 

In letzter Zeit machte der Begriff "Neue Toskana" für diese Region die Runde. 

Hier – im historischen "Nösnerland" vor den Toren der alten stolzen Sachsenstadt Bistritz, am Fuße der hohen Berge, über die man in die Maramuresch und Moldau gelangt – genau hier sind in den letzten Jahren Boutique-Weingüter entstanden, Familienbetriebe, die an alte Traditionen anknüpfen und gleichzeitig neue Qualitätsmaßstäbe setzen. 

Wir sind regelmäßig in Nordsiebenbürgen unterwegs, und bringen prämierte Weine von LILIAC, JELNA und ZAIG für Sie nach Deutschland. 

 

 

Nachhaltiges bewusstes Reisen liegt im Trend! (Die Exzesse des Massentourismus waren vor dem Hintergrund des Klimawandels eh' nicht mehr vertretbar.)

Ein Land mit allen Sinnen erleben, sich Zeit nehmen, bei Privat wohnen statt in Riesenhotels, Orte abseits ausgetretener Touristenpfade besuchen, in bodenständigen Restaurants essen, in Läden und auf Märkten stöbern und einkaufen, sich von Einheimischen die Orte zeigen und erklären lassen  - das ist kein Verzicht, es nützt allen - und es ist machbar! 

Also, packen Sie die Koffer, und ab geht's in den nahen fernen Südosten unseres Kontinents! 

Und vergessen Sie nicht die TRANSILVANIA-CARD! Und die aktuelle Siebenbürgen-Landkarte

 

 

Was viele nicht wissen: In den "Corona-Sommern" 2020 und 2021 war Siebenbürgen als unkomplizierte, leicht zugängliche, einladende und SICHERE Urlaubsregion zu erleben. Das günstige Preis-Leistungsverhältnis der Unterkünfte und die verlockenden Angebote der Freiluft-Restaurants wurden von vielen Inlands-Touristen genutzt. Aber Menschenansammlungen und Überfüllung suchte man allerorten vergebens. 

 

Schlangen und Gedränge an überfüllten Touristen-Hotspots wird es in Siebenbürgen auch 2022 nicht geben. Stattdessen werden Sie von der überall herrschenden Ruhe, von der Freiheit, Weite und Leere der Landschaft beeindruckt sein. Das heisst aber nicht, dass Sie auf schöne authentische Begegnungen verzichten müssen. Im Gegenteil... 

 

Tourismus, wie wir ihn verstehen, bedeutet: nicht "Schneller-Höher-Weiter" sondern "Langsamer-Bewusster-Menschlicher". 

 

Sie können also weiter vom Reisen träumen... oder aber sofort losfahren! 

http://fair-reisen.brot-fuer-die-welt.de

 

 

Wenn es EINE Reiseform gibt, die wegen aktueller und zukünftiger Pandemien oder Kriegsbedrohungen eine wahre Renaissance erleben wird - dann sind es individuelle Reisen (mit eigenem Fahrzeug) in sichere europäische Nachbarländer mit Übernachtung in kleinen ländlichen Privatunterkünften (wenn´s denn sein müsste auch mit "Social Distancing")

Vielleicht auch im Wohnmobil: https://adz.ro/artikel/wenn-die-welt-dein-zuhause-ist 

 

 

Wenn es heutzutage - abseits von Fernreisen und Massentourismus - noch eine Region gibt, die weitgehend unentdeckt, geheimnisvoll und exotisch ist, abseits ausgetretener Pfade und trotzdem bequem über das europäische Autobahnnetz zu erreichen, ein Land der Kontraste, wo Kulturen und Ethnien sich vermischen, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichzeitig existieren und die Natur noch erstaunlich intakt ist... ...dann ist das... Siebenbürgen! 

"Transilvanien wird in diesem Sommer bestimmt eine Offenbarung - so ausgehungert wie ich derzeit nach Wildnis, Bergen und Waldseen bin..." 

(Zitat: Joscha Remus, Reiseschriftsteller, im Sommer 2020) 

 

 

Und falls Sie sich nicht selbst auf den Weg machen können: - dann holen Sie sich den "Geschmack Siebenbürgensdoch nach Hause! 

 

 


Video: CBO Films vom 17.März 2020

Link zum Video von "Ora de Sibiu"

"Jetzt ist Sibiu fast leer und verlassen. Wir können die Stadt nur aus der Ferne bewundern. So entdecken wir leise, dass uns ihre Schönheit fehlt, aber wir vergessen nichts.
Wenn all dies vorbei ist, werden wir wieder auf die Märkte zurückkehren und wieder die ganze Welt teilen, die Faszination einer kosmopolitischen und lebendigen Stadt!" 

 

Urlaub in Freiheit und Sicherheit – Ab nach Rumänien!

Rumänien ist "bestes Europa", unter dem Schutzschirm von NATO und EU – eine Reise ist keine Mutprobe!


Anzeige pro Seite
Sortieren nach

Neu Transilvania-Card 2023

Artikel-Nr.: 700002023

23,00 **
verfügbar

Siebenbürgen-Landkarte

Artikel-Nr.: 770002022

6,50 **
verfügbar
Lieferzeit: ca. 3 Werktage

Neu Siebenbürgen-Geschenkbox 2023

Artikel-Nr.: 777772023

39,99 **
verfügbar
Lieferzeit: 3 bis 5 Werktage

Wein-Landkarte Rumänien

Artikel-Nr.: 660002020

5,00 **
verfügbar
Lieferzeit: ca. 3 Werktage

6x Glühwein Feteasca Neagra

Artikel-Nr.: 577777777

29,99 **
verfügbar
Lieferzeit: 3 bis 5 Werktage

Neu Siebenbürgen-Wein-Probierpaket

Artikel-Nr.: 677777777

39,99 **
verfügbar
Lieferzeit: 3 bis 5 Werktage

PANORAMA Hermannstadt/Sibiu 2005-2020

Artikel-Nr.: 978606008

26,50 **
verfügbar
Lieferzeit: ca. 5 Werktage

Neu Love-Transylvania-Paket

Artikel-Nr.: 777772222

36,00 **
verfügbar
Lieferzeit: 3 bis 5 Werktage

Siebenbürgen-Wappen (Sticker)

Artikel-Nr.: 777000005

2,00 **
verfügbar
Lieferzeit: ca. 3 Werktage

Kaffeepott mit Siebenbürgen-Wappen

Artikel-Nr.: 777000010

8,50 **
verfügbar
Lieferzeit: ca. 3 Werktage

Kissen mit Siebenbürgen-Wappen

Artikel-Nr.: 777000011

24,00 **
verfügbar
Lieferzeit: ca. 3 Werktage

Shipping to the EUROPEAN UNION

Artikel-Nr.: 000000002

15,00 **
verfügbar

Neu Auto-Flagge "Siebenbürgen"

Artikel-Nr.: 777000014

5,00 **
verfügbar
Lieferzeit: ca. 3 Werktage

Neu Dupa Gard, Posaga de Jos - Vermittlungsgebühr

Artikel-Nr.: Urlaubsziel13

10,00 **
verfügbar

Neu Transilvania-Card 2023

Artikel-Nr.: 700012023

23,00 **
verfügbar
Lieferzeit: ca. 3 Werktage
*
Gemäss §19 des Ust.-Ges. wird keine Umsatzsteuer berechnet.
, **
 

Discover Transylvania!

Discover Transylvania!

Hier geht´s zur TRANSILVANIA-CARD! Jetzt bestellen ...Siebenbürgen schmecken und entdecken!

Siebenbürgen-Spezialitäten-Pakete 2023

Siebenbürgen-Spezialitäten-Pakete 2023

...die etwas andere Geschenkidee - ab sofort an jede Adresse in Deutschland lieferbar! 

Wenn morgen die Welt unterginge, dann...

Wenn morgen die Welt unterginge, dann...

Patul, Batull, Batullenapfel-Bäume aus Siebenbürgen in Deutschland bestellen.